Viel Aktuelles gibt es ja derzeit leider nicht - die Pandemie hat uns alle voll im Griff.
Bleiben Sie bitte gesund und frohen Mutes.
Wir freuen uns darauf, irgendwann wieder für Sie singen zu können.
Meggen, den 18.08.2020: Es gibt den Kirchenchor Meggen noch!! :-)
Nachdem wir pandemiebedingt für viele Wochen gar nicht mehr proben konnten, kommen wir seit einiger Zeit wieder in kleinen Gruppen zum Singen zusammen. Mitte August konnte auch endlich wieder eine Gesamtprobe stattfinden, vielen Dank an das Elspe Festival, das uns diese Chance gegeben hat!
Wir werden am nächsten Wochenende in kleiner Runde das Patronatsfest in Meggen musikalisch begleiten.
An diese Stelle auch eine herzliche Einladung zum "Evensong" des Kirchenchors im Rahmen von "Sommer@home", Dienstag den 25. August 2020 im Garten des Pfarrhauses in Meggen. Einzelheiten im blog.
Der Kirchenchor Meggen besuchte erneut die Heilige Stadt - Rom.
Vom 14. bis 18. Oktober 2019 fuhren wir mit fast 60 Personen. Wir durften eine Pilgermesse im Petersdom musikalisch begleiten.
Bereits einmal, im Jahr 1982, war der Chor in Rom und hat dort gesungen.
Einen kleinen Eindruck der damaligen Fahrt haben wir für Sie - und uns - im Blog eingestellt. Die Eindrücke der aktuellen Fahrt werden dort auch nach und nach eigestellt.
Unser Bartholomäusfest wollten wir im 150. Jahr unserer Kirchengemeinde Meggen ganz besonders feiern.
Dazu gehörte auch die Aufführung des RoQuiems von James Barker!
Das preisgekrönte „RoQuiem“ ist ein aufregendes Chorwerk voller Rhythmus und schöner Melodien, mit denen man richtig feiern kann. Ein modernes Werk, dass Jung und Alt gleichermaßen
begeistert.
Musikalisch begleitet wurde der Meggener Kirchenchor durch absolute Profimusiker:
Solo-Gitarrist Peter Schneider erhielt seine Ausbildung als Jazzgitarrist an der Musikhochschule Köln und hat einen Abschluss als Instrumental-pädagoge im Bereich Jazz- und
Popularmusik. Seit Mitte der achtziger Jahre ist er als Studiomusiker und Produzent unterwegs. Er hat mit zahlreichen national und international bekannten Künstlern zusammengearbeitet und auf
mehr als 1000 CD Produktionen als Gitarrist mitgewirkt.
Stephan Schott – Schlagzeug, Cajon - arbeitet nicht nur als Drummer im Rock-Pop Bereich, sondern auch im klassischen Sinfonie-Orchester und im Musical-Theater. Er spielte u.a.
mit dem Amadeus Kammerorchester, dem Westfälischen Sinfonieorchester, der Orchester Akademie Hamburg, den Dortmunder Philharmonikern. Mit Natty U, Götz Alsmann, Thomas Borchert, Afsaneh
Sadeghi. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit tourte er durch ganz Europa, China und Jamaica.
Die Gesamtleitung lag in den Händen von Chorleiter Harald Jüngst, der auch die Orgel spielte.
Als Solistin war im RoQuiem Anna Pehlken, Sopranistin aus Köln, mit dabei. Sie ist durch den Kirchenchor St. Bartholomäus mit der Kirchengemeinde Meggen ganz besonders
verbunden.
Im Anschluss an die Messe startete das Bartholomäus-Fest. Das beliebte Fest unter den Platanen an der Kirche und im Pfarrheimsaal findet zum siebten Mal statt. Direkt zur
Mittagszeit gibt es leckere Würstchen und Steaks vom Grill sowie gut gekühlte Getränke. Für selbstgebackene Torten und Kuchen sorgen die Sängerinnen des Chores. Auf die Kinder wartet ein tolles
Bastelangebot.
Das große Konzert, "Stabat Mater" von Karl Jenkins in der St. Agatha-Kirche in Altenhundem ist schon wieder Vergangenheit.
Der Kirchenchor Meggen dankt für Ihren Besuch, wir waren überwältigt von der großen Zahl der Zuschauer und den freundlichen Kritiken nach dem Konzert.
Weitere Informationen finden Sie hier,