Wir singen für Camino und das St. Elisabeth Hospiz
Der Kirchenchor St. Bartholomäus Meggen mit seinem Chorleiter Harald Jüngst engagiert sich mit seinen Konzerten regelmäßig auch für soziale Zwecke und hat bereits zahlreiche Benefizkonzerte für
das St. Elisabeth Hospiz veranstaltet.
Mit dem Erlös aus dem Chorkonzert am 07. Oktober 2017 in der Pfarrkirche Meggen möchten wir die wichtige und verdienstvolle Arbeit der Hospize in Lennestadt unterstützen, die ohne Spenden so
nicht möglich wäre.
Als Gastensemble konnten wir den jüngsten Männerkammerchor ehemaliger Limburger Domsingknaben gewinnen, Vocapella Limburg unter der Leitung von Tristan Meister.
Rezension zum Spazierwegkonzert in Stuttgart-Obertürkheim am 29.03.2015 „[…] Eines jedenfalls wurde mit den ersten Klängen deutlich hörbar: Hier bewegte sich ein Chor auf höchstem
interpretatorischem Niveau, hier konnten sich die Sänger jeder Stimmlage an die großen Chöre Stuttgarts nahtlos anschließen – und das heißt etwas im chorreichen Stuttgart! […]“
Wir freuen uns darauf, wieder etwas ganz Besonderes in Meggen präsentieren zu dürfen!
Ensemble Vocapella Limburg
Das 2007 gegründete Ensemble Vocapella Limburg besteht aus jungen Männern aus der Region Limburg, die ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln bei den Limburger Domsingknaben haben und sich unter
der Leitung von Tristan Meister dem anspruchsvollen Männerchorgesang widmen. Der Chor hat sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet und wird regelmäßig zu Auftritten im In- und Ausland
eingeladen. Konzertreisen führten die Sänger bereits nach Brasilien, Argentinien, Paraguay, Ungarn, Belgien, Bulgarien und durch ganz Deutschland.
Erste Preise und Kategorie-Siege beim internationalen Chorwettbewerb in Budapest (2013), beim Hessischen Chorwettbewerb in Schlitz (2013), beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar (2014) und beim
internationalen Chorwettbewerb in Warna (2016) dokumentieren zahlreiche Wettbewerbserfolge. Im Rahmen des Deutschen Chorwettbewerbs gewann das Ensemble neben dem Sonderpreis für Zeitgenössische
Musik auch die Produktion der CD „Vom Werden und Vergehen“ bei Rondeau Production, die 2016 veröffentlicht wurde. Bereits 2012 erschien die erste CD mit dem Titel „In der Ferne“.
Aktuell beschäftigt sich das Ensemble Vocapella Limburg mit der Gesamteinspielung aller a cappella-Männerchorwerke von Max Reger anlässlich seines 100. Todestags. Die erste der zwei CDs
umfassenden Gesamteinspielung ist Ende 2016 erschienen.
Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und weltliche Männerchorliteratur aller Epochen und erstreckt sich von Werken aus der Renaissance bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Vertonungen,
die regelmäßig bei namhaften Komponisten in Auftrag gegeben werden.
Das Ensemble Vocapella Limburg ist nach collegium vocale limburg, Ensemble Rossignol, Cantabile Limburg und Camerata Musica Limburg das fünfte Ensemble, das die Tradition der Männerkammerchöre
ehemaliger Limburger Domsingknaben fortführt.